Robotik: Per Rückwärtssalto in die Zukunft

Forschende der Autonomous Learning Group am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen bringen ihren Robotern bei, wie Kinder spielerisch durch Interaktion lernen. Sie experimentieren dafür mit Lernalgorithmen, die es den Robotern ermöglichen, autonom und selbständig die Umgebung zu erkunden, ohne dass sie ihnen vorschreiben, wie sie tun sollen. Der vierbeinige […]

Die Geschichte  der „Convention on Biological Diversity“, kurz CBD

Mit der „Convention on Biological Diversity“, kurz CBD, steht 1993 ein völkerrechtlich verbindliches Übereinkommen zur Verfügung, das drei Hauptziele verfolgt: Der Erhalt der Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten, von Lebensräumen und aller Gene. Die CBD ist das wichtigste multilaterale Vertragswerk für den Schutz der Biodiversität auf der Erde und seit […]

Aus Spiel wird Ernst: Opensource statt GoogleMaps

Beim „Smart City Simulation Game -Skillpolis“ können die Spieler:innen einen digitalen Zwilling ihrer Stadt erstellen und Lösungen generieren für die ökologischen, ökonomischen und demografischen Probleme vor ihrer Haustür. Das Programm wird automatisch gespeist von den im Internet frei verfügbaren OpenStreetMap-Datenbanken. Die Ansichten, die das Programm generiert, sind somit jederzeit auf […]

Keep Smiling

Handys erkennen unsere Gesichter, aber erfassen sie dabei auch unsere Gefühle? Schon bald, sagen Forscher vom Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie der Universität Mannheim. Welche Chancen und Gefahren bergen Algorithmen, die unsere Gefühle erfassen? Wie feinfühlig sind die Programme schon und wohin geht die Reise? Eine Serie […]

Nach der Flut ist vor der Flut

Der Wiederaufbau an der Ahr soll schnell und unbürokratisch gehen. Doch sollte dabei auch an die nächste Flut gedacht werden – denn sie wird ziemlich sicher kommen. Fachleute beraten beim hochwassergerechten Wiederaufbau.

Grüner Wasserstoff aus Afrika

Mit der Energie der Sonnenstrahlung kann man nicht nur Strom erzeugen, sondern auch Wasserstoff. Mit Hilfe von Solarstrom wird er aus Wasser gewonnen und soll sauberen Strom liefern, Züge, Autos und Busse bewegen und den CO2-Ausstoß der Industrie drastisch senken. Zukünftig soll der so genannten grüne Wasserstoff auch aus Afrika […]

AUF WISSEN BAUEN

-Institut für Bauphysik IBP Die Aufgaben des Fraunhofer IBP konzentrieren sich auf Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten der Bauphysik. Dazu zählen z. B. der Schutz gegen Lärm und Schallschutzmaßnahmen in Gebäuden, die Optimierung der Akustik in Räumen, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Optimierung der Lichttechnik, […]

Der Facebook-Jäger

– EU Datenschutz-Grundverordnung: mehr Schutz, mehr Transparenz, mehr Rechte. Am 25. Mai 2018 trat die neue EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Ein später Erfolg nicht nur für den Datenschutz, sondern auch für die „Eltern“ des Gesetzes: die damaligen Europaabgeordneten Viviane Reding und Jan Philipp Albrecht.

WIR MACHEN MEHR AUS  MÜLL

– 25 Jahre AVG  Köln Energie ist die Triebfeder einer modernen Gesellschaft. Sie wird überall benötigt. Zu jeder Zeit. Die erneuerbaren Energieträger gewinnen daher zunehmend an Bedeutung für eine sichere Energieversorgung. Dazu zählt auch Abfall. Denn bis zu 1.200 Grad entstehen bei seiner Verbrennung. In einer Stunde ist aus Abfall […]