Prolog – Jahrgang 1964: Deutschland und sein Senioren-Boom

Die deutsche Gesellschaft altert, die Geburtenrate sinkt und mit dem Jahrgang 1964 geht bald die geburtenstärkste Generation in Rente. Das wirkt sich auch auf den Wohnungsmarkt aus. Im Osten stehen ganze Plattenbausiedlungen leer. Im Westen und in den Ballungszentren dagegen finden Familien keine großen Wohnungen, weil viele Ältere und Alleinstehende den Umzug scheuen. Was […]

Doku: Jahrgang 1964 – Deutschland und sein Senioren-Boom

Ein Film von Michael Ringelsiep 2024 werden Millionen Deutsche ihren 60. Geburtstag feiern, so viele wie nie zuvor. Denn der Jahrgang 1964 ist der geburtenstärkste der Nachkriegsgeschichte. Die Folgen für die Gesellschaft sind vielfältig. Es gibt Stimmen, die behaupten, die Rente des Jahrgangs 1964 werde uns finanziell ruinieren. Handwerk, Industrie […]

Cyber and the City-– über die Chancen und Grenzen von KI

Ulrike von Luxburg, Thomas Thiemeyer und Tim Schaffarczik von der Universität Tübingen erhalten als Team den Communicator-Preis 2024 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ihre herausragende und vielfältige Wissenschaftskommunikation zur Entwicklung und Umsetzung der Ausstellung „Cyber and the City: Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen.“

Kriege beenden – Leibniz-Preis für Freiburger Historiker

„Über Kriege und wie man sie beendet – Zehn Thesen“ – so lautet der Titel seines jüngsten Buches, das Ende November letzten Jahres erschienen ist. Zwei Wochen später gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bekannt, dass Jörn Leonhard einer der zehn Preisträgern des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024 ist – dem wichtigsten […]

Der Facebook-Jäger

– EU Datenschutz-Grundverordnung: mehr Schutz, mehr Transparenz, mehr Rechte. Am 25. Mai 2018 trat die neue EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Ein später Erfolg nicht nur für den Datenschutz, sondern auch für die „Eltern“ des Gesetzes: die damaligen Europaabgeordneten Viviane Reding und Jan Philipp Albrecht.

MUTTER – EIN PFLEGEFALL

Cerstin Hoffmann im Porträt Nach dem Schlaganfall war nichts mehr so wie vorher. Irmgard Weinbrenners Körper ist seitdem linksseitig gelähmt. Sie ist ans Bett gefesselt. Ihre Tochter will sie nicht Fremden überlassen und übernimmt selbst die Pflege.

EINE WÄHRUNG FÜR ALLE

Der  Banker  Edgar Most Edgar Most war im Sozialismus Vizepräsident der Staatsbank der DDR. Nach der Wende gründete er die Deutsche Kreditbank, wechselte ein wenig später zur Deutschen Bank und stieg in den Vorstand auf. Sie ist davon überzeugt,  dass man die aktuellen Finanzkrisen nur mit einer einheitlichen Weltwährung lösen […]

HEUSCHRECKEN FÜR’S HIRN

Die Mathematikerin  und Neurobiologin Silvia Gruhn Sie hat im Computer sowohl den Blutfluss im menschlichen Gehirn modelliert als auch die Laufbewegungen von Insekten – und beides will sie nutzen, um Schlaganfallpatienten zu helfen. Die Laufbewegungen sind ähnlich komplex wie die Ableitung von Gehirnsignalen aus 64 Elektroden.

TANZ DER ELEKTRONEN

DFG -Leibnitz Preisträger Stefan Grimme Er macht das Unsichtbare sichtbar – und seine Modelle zur Darstellung von Molekülen sind weltweit Standard. 2015 bekommt deshalb der Chemiker Stefan Grimme den Leibniz-Preis.  Der Preisträger über Ideen, die ihm den Schlaf rauben.